Für welche Arbeiten reicht eine Handkreissäge aus?

Verschiedene Arbeiten können mit Hilfe von einer Kreissäge ausgeführt werden. Wichtig ist nur, dass manche Hinweise beachtet werden, damit die optimalen Ergebnisse erzielt werden. Bei den Sägen ist schließlich sehr wichtig, dass die Verletzungsgefahr reduziert wird. Bei den Sägen sind zunächst die Gebrauchsanweisungen zu lesen und auch Experten im Fachhandel können gefragt werden. Verschiedene Schutzgegenstände wie Schutzhaube und Spaltkeil sollen auf die Funktionsfähigkeit geprüft werden. Das Sägeblatt ist der wichtigste Teil von dem Werkzeug und hier sollte es keine Verformungen geben. Damit Holz gesägt werden kann, sollten Säge und Holz sorgfältig vorbereitet sein. Am besten werden Holzstücke fest eingespannt, wenn diese bearbeitet werden. Immer ist jedoch zu beachten, dass die Säge nur für die geraden Schnitte geeignet ist. Bei dem Sägevorgang sollten am besten keine Kabel oder Kleidungsstücke von dem Sägeblatt erfasst werden können. Die Kleidung sollte am besten eng anliegen und es sollten keine Handschuhe getragen werden. Für die Ohren eignet sich ein Ohrenschutz und für die Augen eine Schutzbrille. Gerade der Ohrenschutz ist sehr wichtig, weil doch eine hohe Lautstärke erreicht werden kann.

Welche Arbeiten sind mit der Handkreissäge möglich?

Für präzise Arbeiten sind die Handkreissägen sehr gut geeignet und so für die geraden Plattenschnitte sowie auch für das Ablängen von Latten, Paneelen und Brettern. Besonders für die geraden, langen Trennschnitte sind die Handkreissägen Spezialisten. Überwiegend werden die Geräte für die Holzbearbeitung genutzt. Auch weitere Werkstoffe können jedoch sehr gut verarbeitet werden und dies aufgrund der elektronischen Drehzahlregulierung und durch die speziellen Sägeblätter. Nicht umsonst haben die Handkreissägen die hohe Beliebtheit. Nur wenn es um Ausschnitte und Rundungen geht, dann sind die Universal- und Stichsägen vielseitiger und praktischer. Nur mit Handkreissägen können jedoch winkelgerechte und lange Schnitte von Platten fachgerecht und sauber ausgeführt werden. Der Maschinentyp hat wesentliche Vorteile und diese sind das im zuvor eingestellten Winkel schneidende Kreissägeblatt, die große Grundplatte und der leistungsfähige Motor. Zu unterscheiden sind die beiden grundlegenden Bauweisen bei der Handkreissäge und diese sind die Tauchsägen und die Pendelhaubensägen. Bei dem Einschnitt in das Werkstück wird die Pendelhaube zurückgedrückt und als Sägeblattschutz klappt sie dank einer Feder dann in die Ausgangsposition zurück. Durch den Hebeldruck wird die Tauchsäge in die Schnittposition getaucht und nach dem Schnitt zieht sich das Sägeblatt in die Schutzhaube zurück. Bei beiden Sägetypen ist wichtig, dass das Sägeblatt bei der Ruheposition komplett abgedeckt ist. Ohne Verletzungsgefahr kann die Säge somit abgelegt werden, selbst wenn das Blatt dann noch nachläuft. Ausschnitte aus Platten können mit der Tauchsäge hergestellt werden, weil vor Beginn des Schnittes die Säge mit der vollen Grundplatte positioniert werden kann. Nur mit der Tauchsäge können Schattenfugen geschnitten werden, denn hier ist der Schutzhauben Hebel bei der Pendelhaubensäge immer im Weg.

Was ist noch bei den Handkreissägen zu beachten?

Bei sämtlichen Handkreissägen lässt sich die Schnittreife einstellen und dies kann auch genutzt werden. Zwar deckt die größtmögliche Schnittreife alle Bereiche ab, doch wird das Sägeblatt präzise eingestellt, wird das Schnittergebnis besser. Die Drehzahlregulierung per Elektronik ist nicht so wichtig, wenn überwiegend Holz verarbeitet wird. Für verschiedene Materialien gibt es spezielle Kreissägeblätter. Verschiedene Werkstoffe können dann sicher verarbeitet werden. Bei den Handkreissägen handelt es sich in jedem Fall um Spezialisten für gerade und lange Trennschnitte. Überwiegend werden die Sägen für die Holzbearbeitung genutzt. Auch weitere Werkstoffe können mit der Handkreissäge gut verarbeitet werden und dies mit elektronischer Drehzahlregulierung und speziellen Sägeblättern. Die Schnitttiefe kann verändert werden und die besten Ergebnisse werden erzielt, wenn die Skala auf Materialstärke plus etwa fünf Millimeter eingestellt wird. Bis 45 Grad sind Gehrungsschnitte kein Problem mit der Handkreissäge. Allerdings notwendig ist dann die gute Führung der Säge und dies beispielsweise mit der Schiene oder mit dem Parallelanschlag. Die Schnittgeschwindigkeit wird mit der Elektronik angepasst an den zu bearbeitenden Werkstoff. Die richtige Einstellung kann auf einer Skala abgelesen werden.

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (439 Stimmen, durchschnittlich: 4,80 aus 5)
Loading...

Categorised in:

Comments are closed here.